Archiv 2022

Zuerst das Notwendige, dann das Mögliche und plötzlich schaffst du das Unmögliche

(Franz von Assisi)

Liebe Tischtennisfreunde,

die Feiertage stehen nun kurz bevor und wir möchten nun die Gelegenheit ergreifen, um herzlichst für Engagement, Einsatz und Interesse zu danken.

Voller Spannung und Vorfreude schauen wir auf das kommende Jahr 2023, welches neue Herausforderungen und Aufgaben für uns bereit hält. Auch diese werden wir wieder anpacken und bestmöglich meistern.

Zum Jahreswechsel wünschen wir ein schönes und erholsames Weihnachtsfest und einen guten Start ins neue Jahr 2023

Der Vorstand des

TTC-Berlin-Neukölln

Weihnachtsturnier der Freizeitabteilung vom 13.12.2022

Organisiert von Wolfgang Krämer u. Jürgen Schodos
Organisiert von Wolfgang Krämer u. Jürgen Schodos

 

Nach 3 Jahren endlich wieder ein Weihnachtsturnier, das von allen Teilnehmenden der Freizeitabteilung des TTC Berlin-Neukölln freudig angenommen wurde.

(Kurzbericht von Wolfgang Krämer)

Aktuell - Hallenschließung in den Weihnachtsferien

Wie auch in den vergangenen Jahren werden die Neuköllner Sportanlagen
in den Weihnachtsferien für die Nutzung gesperrt. Demnach werden die
Sportanlagen in diesem Jahr vom 22.12.2022 bis einschließlich zum
02.01.2023 ganztägig für alle Nutzer*innen geschlossen.

(Information vom Neuköllner Sportamt)

------------------------------------------------------------------------------------

Berliner Endrangliste U15

Felix Ripplinger und Devin Firat erreichen spiel- und satzgleich den 4. und 5. Platz. Linh Vuong nach Verletzung denn 8. Platz.

 

Mit jeweils 5 : 3 laufen Felix und Devin vereint auf dem 4. bzw. 5. Platz ein.

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

(Foto: Dr. M. Prang)

Felix ärgert sich nach dem Turnier über einige liegengelassene Sätze, wird über seine analytische Herangehensweise dies aber sicher stetig verbessern.

Ähnlich ergeht es Devin, der nach verlorenen Ballwechseln schneller wieder zurück in den Wettkampf finden will. Schon am Wochenende kann er dies beim Norddeutschen Ranglistenturnier der Jungen 13 in Hamburg versuchen in Anwendung zu bringen.

Linh fehlt es nach überstandenem Armbruch noch etwas an Wettkampfpraxis; er wird  mit seinem Trainingsfleiß aber bald zu bekannter Stabilität zurückfinden.

Berliner Endrangliste U13/U19

Devin Firat gewinnt ohne Satzverlust

 

Lara Tekin 3. Platz

 

Lukas Böldt 5. Platz

 

 

 

 

 

 

(Photo Dr. M. Prang)

Mit enormer taktischer Stabilität und deutlich verbessert im Spiel über dem Tisch sichert sich Devin souverän den Sieg bei der Berliner Rangliste U13.

27 : 0 Sätze sprechen eine deutliche Sprache.

In der Altersklasse U 19 belegt Lara einen tollen 3. Platz, verliert nur ihre Spiele gegen Material. Dies wird aber sicher mit mehr Praxis bald merklich zu verbessern sein.

Lukas hadert ein wenig mit dem Ergebnis des 5. Platzes; zusammen werden wir das Training intensivieren, um für die nächste Rundenspiele wieder einen Satz voran zu schaffen.

 

Leistungsentwicklung von Devin Firat

Devin erfolgreich beim 21. Raiffeisen Youth Championships 2022 in Linz:

1. Platz

U 15 Consolation Cadet Boys  Teams 

(mit Nils Schure),

3. Platz

U 13 Consolation Younger Boys Single

 

Devin Firat bei der Einzelsichtung 3 B im DTTZ

Harte Tage voller Schweiß, Freude, Anstrengungen, neuen Bekanntschaften und vielem mehr,        550 km weg von zu Hause und eine positive Rückmeldung seitens des DTTB, sind das Ergebnis einer aufregenden Reise von dem gerade erst 11-jährigen Devin Firat. Aber der Reihe nach...

 

Sonntag, 27.03.2022: Devin kommt nach dem ersten kleinen Erfolg auf einer hoffentlich noch langen Tischtennislaufbahn im DTTZ  an. Erschöpft von der Mannschaftssichtung des DTTB (siehe Bericht auf der Website vom Berliner Tisch-Tennis Verband von Jörg Kersten), aber positiv gestimmt, findet er gleich beim Abendessen viele bekannte Gesichter des Wochenendes wieder. Ein erstes Kennenlernen und lockeres Aufschlagtraining stehen nach den Strapazen auf dem Programm, bevor dann endlich um 21:45 Uhr die eigentliche Erholungsphase beginnen kann, um am  nächsten Morgen hundertprozentig fit zu sein.

 

Von Montag bis Mittwoch laufen die Leistungsentwicklungen für Devin, der immer wieder von den großen körperlichen Anstrengungen geplagt und von kleineren Blessuren, wie schwere Schultern oder Beinen betroffen, wellenartig nach vorne. Tolle Erfahrungen und super Bekanntschaften sind in Düsseldorf sowieso vorprogrammiert. Besonders Dirk Wagner (Bundesstützpunktleiter DTTB) machen diese Trainingstage zu einem unvergesslichen Erlebnis. Das gilt auch für alle Trainer, denn dieser kompetente Austausch mit den Vertretern der Verbände und eine Marschrichtung für das zukünftige Training ist großer Teil der Philosophie im Deutschen Tischtennis.

 

Die technischen, taktischen und mentalen Aufgaben für die nächste Zeit für Devin werden hier klar offengelegt. Mit elf Jahren geht es in die richtige Richtung - Leistungssport, aber die Ansage von allen Trainern ist auch deutlich: nur über harte Arbeit, Respekt und Anerkennung der Leistung der anderen und Teamfähigkeit kann man nach ganz oben kommen und das muss man sich alles von Jahr zu Jahr, Monat zu Monat, Woche zu Woche, Trainingseinheit zu Trainingseinheit erarbeiten.

 

Ein langer Weg für alle, die bei den Sichtungen des DTTB, aber auch in den Landesverbänden frühzeitig die Weichen in Richtung Leistungssport stellen...

Aber die Rückmeldung und Kontakte zu den Bundestrainern und den anderen Landesverbänden wird enger und wir können uns Hoffnungen machen, mehr und mehr in den Interessenkreis und in echte Konkurrenz im nationalen Bereich einzutreten.

 

Die nächsten Wochen werden jedenfalls für die Entwicklung aufregend:

Deutschlandpokal, Turnier in Linz, Punktspiele... es geht jetzt nach den Hindernissen aus der Corona-Zeit mit großer Motivation nach vorn. Und von der Sommerpause ist noch lange kein Anzeichen wahrzunehmen.

Bericht von Hartmut Lohse

 

DTTB-Sichtungsturnier U11 in Bad Blankenburg

Die Ergebnisse der jüngsten Mädchen lassen im Verband auf bessere Zeiten als in der jüngsten Vergangenheit hoffen. Leyla Firat gewinnt mit ihren gerade mal sieben Jahren bei dem U11 Sichtungsturnier des DTTB schon vier Spiele und wird damit beachtliche 15. Aber noch viel mehr hat sie Anerkennung und die Freundschaft ihrer Mitspielerinnen nach den zwei anstrengenden Tagen in Bad Blankenburg gewonnen. Mit ihrer Art zu spielen, ohne jede Angst und immer auf Angriff, steht ihr die ganze Tischtenniswelt in den nächsten Jahren offen.

Bericht von Hartmut Lohse

Arbeitsdienst am 20.08.22 10:00 Uhr

Liebe Vereinsmitglieder, wir werden uns am 20.08.22 um 10:00 Uhr in unseren Hallen zum Arbeitsdienst treffen. Das heißt, es werden die Platten gereinigt und repariert, Netze und Umrandungen repariert. Der Raum in denen die Platten stehen gereinigt, etc. Ihr seht, es gibt viel zu tun. Denn je mehr mitmachen, um so schneller sind wir fertig. Sinnvoll wäre, sich Eimer, Putzmittel, Werkzeug, Nähzeug etc. mitzubringen. Ein kleines Equipment ist vorhanden, aber nicht genug für alle.

 

Anschließend wird es wieder ein gemeinsames Essen geben.

 

Leider hat uns die Vergangenheit gezeigt, dass immer dieselben Mitglieder an dieser Aktion teilnehmen. Es wäre schön, wenn sich mindestens ein Vereinsmitglied pro Mannschaft bereit erklärt, zu helfen. Aus diesem Grund wurde vom geschäftsführenden Vorstand beschlossen, dass nur die Mannschaften während der Spielsaison mit dem "Teamevent" (Mannschaftsaktivität) belohnt werden, die auch daran teilnehmen.

Euer Vorstand

Alle Jahr wieder

Am 22.06.  fand unser traditionelles Ehrenamtsessen statt, zu dem unser Vorstand alle ehrenamtlichen Mitglieder eingeladen hat, die einen Beitrag zur Gemeinschaft leisten.  Wie z. B. als Mannschaftsführer/in, Vorstandsmitglieder oder in anderen Funktionen. Dieser Abend war wieder einmal sehr gelungen.

Vielen Dank an den Vorstand für diese Wertschätzung.

Hygienekonzept

Das Training grundsätzlich ist zu den beiden folgenden Zeitfenstern möglich:

  1. Gruppe: 17.00 - 19.00 Uhr
  2. Gruppe: 19.30 - 21.30 Uhr

Zwischen 19.00 und 19.20 Uhr kann bzw. soll das gesamte Gebäude nicht betreten werden. Nur so verhindern wir, dass sich die Trainierenden der 1. Gruppe und der 2. Gruppe in den Umkleiden und im engen Treppenhaus in die Quere kommen. Bei Wettkämpfen gilt diese Regelung nicht für die am Wettkampf Beteiligten.

 

Das äußere Tor am Eingang zum Schulgelände ist grundsätzlich nur zum Trainingsbeginn und zum Trainingsende geöffnet. Die erste Gruppe sollte also bis spätestens 17.15 in der Halle sein und diese bis 19.15 Uhr verlassen. Die zweite Gruppe kommt zwischen 19.15 und 19.30 Uhr.


Auf dem Schulgelände und im Treppenhaus ist eine medizinische Maske zu tragen. 


Vor dem Betreten der Halle sind die Hände zu waschen oder zu desinfizieren.

 

Bitte achtet auf regelmäßiges Lüften.

 

 

Für alle Sporttreibenden, Zuschauer und Trainer ab 18 Jahre besteht vor dem Training oder dem Wettkampf eine 3G-Nachweispflicht (Geimpft, Genesen oder Getestet).

 

Auszug aus der aktuellen Berliner Corona-Verordnung:

...

Folgenden Personen ist der Zugang zu Einrichtungen, Betrieben, Veranstaltungen und ähnlichen Unternehmungen unter der 3G-Bedingung eröffnet

  • 1. Geimpften Personen, die mit einem von der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff gegen Covid-19 geimpft sind und deren letzte erforderliche Impfung mindestens 14 Tage zurückliegt
  • 2.Geimpften Personen, denen in einem Drittland außerhalb der Europäischen Union ein Impfzertifikat für einen verabreichten COVID-19-Impfstoff ausgestellt wurde, der einem der in Artikel 5 Absatz 5 der Verordnung (EU) 2021/953 genannten COVID-19-Impfstoffe entspricht,
  • 3.Genesenen Personen, die ein mehr als drei Monate zurückliegendes positives PCR-Testergebnis auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachweisen können und die mindestens eine Impfung gegen Covid-19 mit einem von der Europäischen Union zugelassenen Impfstoff erhalten haben, sowie
  • 4.Genesenen Personen, die ein mindestens 28 Tage und höchstens drei Monate zurückliegendes positives PCR-Testergebnis auf eine Infektion mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 nachweisen können.

...

 

 (1) Die Sportausübung in gedeckten Sportanlagen, Fitness- und Tanzstudios und ähnlichen Einrichtungen ist nur unter der 3G-Bedingung zulässig. Maskenpflicht nach § 2; diese gilt nicht während der Sportausübung. Satz 1 und 2 gilt nicht für die Sportausübung im engsten Angehörigenkreis, soweit keine anderen Personen beteiligt sind.

(2) Die Nutzung sanitärer Anlagen und von Funktionsräumen ist nur unter der 3G Bedingung zulässig. Es besteht Maskenpflicht nach § 2

_________________________________________________________________

Ohne Erfüllung der Nachweispflicht ist es leider nicht möglich, Tischtennis zu spielen.

 Das heißt, wer seinen Nachweis nicht bei sich trägt, darf die Halle nicht betreten.

Schüler, die sich regelmäßig in der Schule testen, sind ganz von den Nachweispflichten befreit, sofern Sie einen Schülerausweis vorlegen.

Heimspielplan ohne 1.-4.Damen